May 2nd - Day of Remembrance and Resistance


2. Mai Remembrance and Resistance Tag 2025

zur Erinnerung an die medizinisch-psychiatrischen Massenmorde von 1939 - 1949 und als Zeichen des andauernden Widerstandes gegen die heutige Zwangspsychiatrie

Der 30te T4 Umzug am Remembrance and Resistance Tag, am 2. Mai

Am 2. Mai dem Remembrance and Resistance Tag, trafen wir uns um 13.30 Uhr in der Tiergartenstr. 4 am Denkmal für die Opfer des systematischen ärztlichen Massenmords von 1939-1949.

Anschießend zogen wir in einer Demonstration zur Landesvertretung von NRW beim Bund. Danach zogen wir zum Sitz der Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin weiter. Danach zogen wir zum Sitz der Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin weiter.

Folgende Ansprache wurde verlesen:

Zum 30. Mal versammeln wir uns hier (am Denkmal für die Ofer des systematischen ärztlichen Massenmords von 1939 – 1949).

76 Jahre nachdem das systematische Morden in den Psychiatrien zu Ende ging, hat die Welt und die Weltgesundheitsorganisation anerkannt, dass die Psychiatrie gewaltfrei sein muss.

Damit ist insbesondere der medizinische Apparat in der Bringschuld, die gewaltfreie Psychiatrie nun zur alltäglichen Praxis zu machen. Es ist an erster Stelle die Verantwortung der gesamten Ärzteschaft, die an der Spitze der Medizinischen Hierarchie steht, diesen Beschluss sofort zu verwirklichen. Die Zwangspsychiatrie ist inzwischen total delegitimiert, dreht nur noch machtbesoffen in sich hohl und wird dabei – noch – von der Ärzteschaft gedeckt. Aber da die Weltgesundheitsorganisation und die Vereinten Nationen sich auf unsere Seite geschlagen haben und das Ende der Gewalttätigkeit in der Psychiatrie fordern, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis dieses Terrorsystem zerfallen wird. Dazu verteilen wir diesen Flyer mit den besten Aufsätzen aus einem Essay-Wettbewerb, Der Selbstbetrug und Die Geschichte vom ärztlichen Achselzucken.

Noch versucht die Zwangspsychiatrie ihre terroristische Macht zu verteidigen. Sie versucht einen Rollback. Dabei geht sie skrupellos vor:

  • Sie versucht ambulante Zwangsbehandlung zu legalisieren, hat dafür sogar vom 1. Senat des Bundesverfassungsgerichts Schützenhilfe bekommen.

  • Sie versucht immer wieder Richter zu finden, die bereit sind, das Patientenverfügungsgesetz zu missachten, um es auf gerichtlich höhere Instanzen ankommen zu lassen, die den Betroffenen dann eine Geduldsprobe abverlangen, bis sie zu ihrem Recht kommen.

  • Der Elektro–Schock–Folter soll entgegen dem Verbot der WHO Tür und Tor geöffnet werden. Die Psychiater David Zilles-Wegner, Jakov Gather, Alkomiet Hasan, Jürgen L. Müller, Thomas Pollmächer, Alfred Simon, Tilman Steinert und Alexander Sartorius fordern öffentlich alle Hindernisse für Zwangsbehandlung mit Elektroschock aus dem Weg zu räumen: Zitat aus deren angeblichen „Fachzeitung“ Der Nervenarzt: Strukturelle und juristische Hürden, die den Zugang … erkrankter Patientinnen und Patienten zu einer indizierten Behandlung erschweren, sollten hinterfragt und wo möglich und notwendig beseitigt werden.

  • An der nächsten Station unseres Umzugs, an der Vertretung des Landes NRW beim Bund protestieren wir gegen den Versuch, dass das Innenministerium von Nordrhein-Westfalen seit 2022 ein PeRiskoP genanntes umfassendes Denunziations-Programm zur Früherkennung von angeblichen „Personen mit Risikopotenzial“ betreibt. Seit Mai 2022 wird PeRiskoP in allen 47 Kreispolizeibehörden Nordrhein-Westfalens eingesetzt. Dazu werden sog. „Prüffälle“ niederschwellig, also möglichst beim ersten Gedanken! bestimmt, die in enger Zusammenarbeit zwischen Polizei und anderen Behörden wie Schulen, Gesundheitsämtern und psychiatrischen Einrichtungen durchleuchtet und weiter verfolgt werden. Mit diesem Psychiatrisierungs- und Überwachungsprogramm soll ein Denunziationssystem geschaffen werden, dass an die Methoden der Stasi- und/oder Blockwart Bespitzelung erinnert. NRW will es in der neuen Legislatur in der ganzen BRD zur Anwendung bringen.

Was können wir gegen diesen Versuch eines Rollbacks tun?

Das wichtigste Instrument ist bis auf weiteres die PatVerfü, wie wir sie insbesondere im Internet seit 2009 bekannt machen und mit Unterstützung unserer Schirmfrau Nina Hagen bewerben. Wir werden nun prüfen, ob wir die elektronische Patienten Akte mit Hilfe der PatVerfü zu einem flächig genutzten Instrument gegen die Zwangspsychiatrie machen können.

Darüber hinaus werden wir jeden weiteren Versuch eines Rollbacks mit politischen Mitteln bekämpfen und so viel Sand wie möglich ins Getriebe streuen. Aktuell sollten die neuen SPD Bundestagsabgeordneten angesprochen und in ihren Sprechstunden besucht werden, damit unser Vorschlag der Regelung ambulanter Zwangsbehandlung Gesetz wird. Mit der SPD Justizministerin soll zur Voraussetzung werden, dass diese und ihre ambulante Durchführung explizit von dem bzw. der Betroffenen gegebenenfalls vorher schriftlich gewünscht und autorisiert wurde. Das ist auch die Forderung der DGSP, die Dr. Kammeier für die DGSP ausgearbeitet hat.

Wir freuen uns, dass wir diese neuen Verbündeten gewonnen haben.


You can print this A4 poster in your own language
using these templates:

CROATIAN

CZECH

DEUTSCH
DUTCH
ENGLISH
ESPANOL
FRANCAIS
HINDI
ITALIANO
MAGYAR
POLSKI
PORTUGUÊS
RUSSKI
TURKISH
SVENSK

HOME
Impressum + Datenschutz

 

 

 

Alle Umzüge:
 
Dieses Jahr
2024: Berlin
2023: Berlin
2022: Berlin
2021: Berlin
2019-2020: Berlin
2018: Berlin
2017: Berlin
2016: Berlin
2015: Berlin
2014: Berlin
2013: Berlin
2012: Berlin
2011: Berlin
2010: Berlin
2009: Berlin
2008: Berlin
2007: Berlin
2006: Berlin - Amsterdam
Previous events in Germany: